Smart Bikepacking – Handmade in Switzerland
Speck Gear ist dein zuverlässiger Begleiter auf Schotterpisten und Singletrails für Abenteuer, die ein Leben lang halten.
Jetzt entdecken
-
Mini-Pannier
Normaler Preis Ab CHF 145.00Normaler PreisVerkaufspreis Ab CHF 145.00 -
Gersteneintopf mit Kastanie und Haselnussducca
Normaler Preis Ab CHF 14.90Normaler PreisVerkaufspreis Ab CHF 14.90
Produktelinien
-
Bikepacking-Taschen
Entdecke unsere Premium-Bikepacking-Taschen aus der Schweiz. Sie wurden für anspruchsvolle Radreisende entwickelt,...
-
Fahrrad-Gepäckträger
Entdecke unsere Premium-Gepäckträger – die optimale Ergänzung zu den Bikepacking-Taschen von Speck...
-
Outdoor-Nahrung
Entdecke unsere leichte und energiereiche Outdoor-Nahrung, die ohne Konservierungsmittel auskommt. Jede Mahlzeit...
Verkaufsladen in Zürich
Kolb Rahmenbau
Alle unsere Bikepacking-Produkte kannst du an der Grubenstrasse 23 in Zürich besichtigen und kaufen (ausgenommen Outdoor-Nahrung).
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 11:00 bis 18:00 Uhr, Samstag geschlossen.
Vermietung in Zürich
Batticuore
Wenn du unsere Bikepacking-Produkte unverbindlich testen möchtest, hast du bei Batticuore in Zürich die Gelegenheit dazu. Du kannst komplette Gravelbikes zu einem günstigen Preis mieten. Exklusiv auch mit unseren Produkten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was zeichnet Speck Gear Produkte aus?
Die Produkte von Speck Gear werden in der Schweiz von Hand gefertigt. 99% der verwendeten Materialien stammen aus Europa. Alle Produkte sind auf die notwendige Funktion reduziert, absolut hochwertig verarbeitet und aus Materialien gefertigt, die auch stärkste Beanspruchungen aushalten. Sie sind schlicht und zeitlos gestaltet.
Wie nachhaltig sind Speck Gear Produkte?
Wir verstehen unter Nachhaltigkeit in erster Linie hochwertige und langlebige Produkte, die einem über Jahre hinweg treue Begleiter sind. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt streben wir möglichst kurze Wege an. Falls nötig, können unsere Produkte mit einfachen Mitteln überall auf der Welt repariert werden. So sind unsere Taschen beispielsweise genäht und nicht getapt oder verschweisst. Der Aussenstoff ist eine Spezialanfertigung für Speck Gear. Das verwendete Sensil® ByNature Garn wird aus nachwachsenden Rohstoffen, der sogenannten biomassebilanzierten Adipinsäure, hergestellt. Diese wird durch die Fermentation organischer Abfälle (z. B. von Lebensmittelabfällen) gewonnen. Das Polyamid besteht zu 96% aus nachwachsenden Rohstoffen. So wird der Einsatz fossiler Ressourcen und die Kohlenstoffemissionen reduziert. Alle unsere Produkte sind PFAS-frei und werden nur mit der unbedingt notwendigen Verpackung aus Recyclingpapier ausgeliefert.
Sind die Speck Gear Bikepacking-Taschen wasserdicht?
Unser verwendeter Aussenstoff ist durch die PU-Kaschierung zu 100% wasserdicht. Auch die Nähte sind wasserfest, obwohl sie nicht verklebt sind. Dies wird durch eine Kombination aus imprägniertem Nähfaden, optimal gewählter Nadelstärke und Stichlänge erreicht. Dadurch wird die Naht ausreichend dicht, sodass kein zusätzliches Seam-Sealing oder Taping erforderlich ist. Letztere Verfahren führen oft zu Schwachstellen, insbesondere bei häufigem Komprimieren. Der Rollverschluss ist durch dreimaliges Wickeln ebenfalls wasserfest. Für Unterwasseranwendungen sind die Taschen jedoch nicht geeignet.
Wie wird die hohe Qualität für den Endverbraucher sichergestellt?
Kurze Wege und eine vollständige Herstellung in der Schweiz zeichnen die Produkte von Speck Gear aus. Wir kennen unsere Lieferanten persönlich und stehen in ständigem Austausch mit ihnen. Dies ist für eine gleichbleibende Produktqualität wichtig – für beide Seiten. Wir verwenden Materialien mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe, die frei von schädlichen PFAS sind. Bei der Produktauswahl sind die Qualität der Rohstoffe und der Produktionsbedingungen unsere wichtigsten Kriterien. Wir würden niemals ein minderwertiges Recyclingprodukt zweifelhafter Herkunft verwenden, nur weil es gerade in Mode ist. Alle unsere Materialien und Prototypen werden vor der Einführung intensiven Tests im «realen» Gebrauch unterzogen und erst danach auf den Markt gebracht.
Wie soll ich meine Speck Gear Bikepacking-Taschen reinigen?
Am besten wäschst du deine Taschen genauso wie dein Fahrrad! Ein Schwamm, ein Schlauch und etwas Seifenwasser reichen dafür völlig aus. Da unsere Taschen nicht waschmaschinengeeignet sind, solltest du sie nicht zusammen mit Trikots und Radhosen in die Waschmaschine werfen, auch wenn es noch so verlockend sein mag.
Gibt es bei den Bikepacking-Taschen verschiedene Farben?
Wir lassen den Aussenstoff nach unseren Spezifikationen in Deutschland produzieren. Damit dies möglich ist, müssen wir jedoch mindestens 300 Laufmeter Stoff produzieren. Als junges und kleines Unternehmen müssen wir mit unseren Ressourcen sorgfältig umgehen. Zunächst müssen wir diese Menge Textil verarbeiten, bevor wir eine neue Farbe produzieren können. Es wäre natürlich schön, wenn der Absatz irgendwann so gross wäre, dass wir verschiedene Farben im Angebot haben können.
Wie sind die Speck Gear Mini-Pannier zu befestigen?
Dank unseres ausgeklügelten Spannsystems sitzen die Mini-Pannier fest auf dem Gepäckträger. Selbst bei Fahrten auf unebenem Gelände wackeln, klappern oder springen sie nicht aus der Halterung. Der Rollverschluss ist so konzipiert, dass er gleichzeitig zum Komprimieren der Tasche verwendet werden kann. Der Verschluss und das Befestigungssystem funktionieren auch bei kalten Temperaturen einwandfrei und lassen sich problemlos mit Handschuhen bedienen: MiniPannier von unten nach oben am Gepäckträger einhängen und das Gurtband festziehen. Zum Lösen einfach die rückseitige Leiterschnalle anheben, die Tasche am Griff nach oben ziehen und aushängen.
Können die Mini-Pannier auch an handelsübliche Gepäckträger befestigt werden?
Unsere Mini-Panniers sind mit den meisten handelsüblichen Gepäckträgern mit einem Rohrdurchmesser von 10–12 mm und einem geeigneten Befestigungspunkt für den Haken kompatibel. Sie funktionieren bei einer Spannhöhe von 24.5–36 cm. Sie sind nicht kompatibel mit dem Ortlieb Quick-Rack.
Was zeichnet die Speck Gear Gepäckträger aus?
Die Gepäckträger werden von einer kleinen Fahrradmanufaktur in Zürich aus nahtlos gezogenen Präzisionsstahlrohren von Hand gefertigt. Stark beanspruchte Kontaktstellen und Schraubverbindungen sind aus Chromstahl gefertigt und die Oberfläche ist mit einer dauerhaften Pulverbeschichtung veredelt.
Aus gesetzlichen Gründen sind sie für eine maximale Zuladung von 26 und 20 kg ausgelegt. Das V-Rack hat eine Öffnung für die interne Kabelführung des Rücklichts. Das Y-Rack kann sowohl als Vorderrad- als auch als Hinterradgepäckträger verwendet werden und ist höhenverstellbar.
Können Speck Gear Gepäckträger an alle Fahrräder montiert werden?
Sowohl das V-Rack als auch das Y-Rack sind so konstruiert, dass sie mit den meisten Fahrradrahmen und Gabeln mit entsprechenden Befestigungspunkten kompatibel sind. Dein Rahmen sollte an den Ausfallenden und an den oberen Sitzstreben mit Gepäckträgerösen ausgestattet sein. Unsere Gepäckträger sind für die Montage an Rahmen und Gabeln mit Ausfallenden von 150 bis 180 mm Breite ausgelegt. Falls dein Rahmen keine Gewindeösen an den Sitzstreben hat, kannst du eine Sattelklemme mit integrierter Gepäckträgerbefestigung oder das Tubus Klemmschellen-Adapterset verwenden. Um das Y-Rack an einer Gabel zu montieren, muss diese mit Gewinde-Gepäckträgerbefestigungen in der Nähe des Ausfallendes sowie mit einer zentralen Gabelkopfbohrung ausgestattet sein. Sämtliches Tubus-/Racktime-Zubehör funktioniert auch mit Speck Gear-Gepäckträgern. Dein kompetenter Fahrradhändler in der Umgebung hilft dir sicher gerne bei der Montage.
Können Speck Gear Produkte repariert werden?
Wenn du die Reparatur nicht selbst durchführen kannst, reparieren wir Speck Gear Produkte, wann immer es möglich ist. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Produkte langlebig zu machen. Sende uns über dieses Formular Fotos der Problemstelle(n). Wir überprüfen den Schaden und unterbreiten dir einen kundenfreundlichen Lösungsvorschlag inklusive Kostenaufstellung.
Wie registriere ich meine gekauften Speck Gear Produkte für die erweiterte Garantie?
Registriere dein Produkt innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf. Scanne dazu entweder den QR-Code auf der Produktetikette oder registriere dich über diesen Link. Solltest du dabei Probleme haben, schreibe uns bitte eine E-Mail an support(at)speckgear.com.
Was ist die erweiterte Speck Gear Garantie?
Du kannst deine bei uns oder einem Händler gekauften Bikepacking-Produkte innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf kostenlos auf unserer Website registrieren. Wir unterscheiden zwischen der Ersatz-Sturzgarantie und der 5-Jahres-Garantie auf Herstellungsfehler. Erlebst du einen Sturz oder einen Unfall, helfen wir dir, wieder unterwegs zu sein. Wurde dein registriertes Produkt dabei erheblich beschädigt, erhältst du 25% Rabatt auf einen gleichwertigen Ersatz aus unserem Sortiment.
Wir sind von der Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte überzeugt. Deshalb gewähren wir für registrierte Produkte eine erweiterte Garantie von fünf Jahren ab Kaufdatum auf Herstellungsfehler. Sollte dein Produkt einen solchen aufweisen, reparieren oder ersetzen wir es. Über diesen Link erreichst du unser Garantie-Formular.
Wo finde ich Informationen zum Versand?
Wir verschicken alle Bestellungen mit der Schweizer Post. Bei Bestellungen innerhalb der Schweiz beträgt die Lieferzeit in der Regel 3–4 Tage ab Versand. Bestellungen innerhalb Europas versenden wir als DDP-Sendung (Delivered Duty Paid, «geliefert verzollt»). Die Lieferzeit beträgt ab Versand je nach Zielland in der Regel 5–11 Tage. Bestellungen ausserhalb Europas werden mit Swiss Post International verschickt, die Lieferzeit beträgt hier in der Regel 5–20 Tage ab Versand.
Weitere Informationen zu Versand, Lieferzeiten und Preisen findest du hier.
Hast du weitere Fragen?
Solltest du die gesuchte Antwort nicht gefunden haben, kontaktiere uns bitte. Wir werden uns dann so schnell wie möglich bei dir melden.



